Lettland: Autos aus Versteigerungen sind Exportschlager Lettland exportiert mehr Autos, als es importiert, obwohl in dem Land keine Autos produziert werden. Der Grund dafür ist die Wirtschaftskrise: der Export von zwangsversteigerten Autos boomt - bis nach Ghana.
Lettland: Sorge um die Versorgung Die Wirtschaftskrise macht den Letten schwer zu schaffen, Armut breitet sich aus - vor allem Kinder und ältere Menschen stehen verschämt an Straßenecken und betteln, während der Staat massiv die Sozialausgaben kürzt.
Lettland: Säbelrasseln im Baltikum Nach den jüngsten Militärmanövern und der Verabschiedung einer neuen russischen Militärdoktrin sorgen sich die baltischen Staaten um ihre Sicherheit. Forderungen nach einer Nato-Verteidigungsstrategie werden lauter.
Lettland: Fremdsprachenboom in der Wirtschaftskrise In der Wirtschaftskrise suchen viele Letten einen Job im Ausland, Fremdsprachenkurse boomen. Dies deutet darauf hin, dass die kürzlich angekündigte Migrationswelle, bereits in vollem Gange ist.
Lettland: Knoblauch gegen die Schweinegrippe Die kostenlose medizinische Versorgung in Lettland verschlechtert sich zunehmend. Denn den vom Staat finanzierten Krankenhäusern droht die Schließung - derweil erlebt die Volksmedizin ihre Wiedergeburt.
Litauen: Mit dem Web 2.0 ins EU-Parlament Am 23. August 1989 stand Radvile Morkunaite gemeinsam mit ihren Eltern und zwei Millionen Balten in der "Baltischen Menschenkette". Zwanzig Jahre später kandidiert die junge Litauerin für das Europäische Parlament.