Zum Inhalt springen
About
Einloggen
Länder
Reihen
  • SNIP!
  • Unit
  • Gemischtes Doppel Visegrad
  • Bild & Reflexion
  • International
  • Gemischtes Doppel: Russland/Ukraine
Dossiers
AutorInnen

Kostenlos registrieren

Bereits registriert? Einloggen.

Guter Journalismus kostet Geld. Mit Ihrer Spende machen Sie ihn möglich!
Kostenlos registrieren Lesen & Unterstützen

AutorInnen

  • Alle
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Alle
  • 6969-gemma-poerzgen.jpg
    Gemma Pörzgen

    Gemma Pörzgen arbeitet als freie Journalistin mit Osteuropa-Schwerpunkt in Berlin. Sie wurde 1962 in Bonn geboren und wuchs in Moskau auf. Nach dem Studium der Politikwissenschaften, Slawistik und Osteuropäischen Geschichte volontierte sie bei der Frankfurter Rundschau. Sie war als Nachrichtenredakteurin tätig, später als Auslandskorre...

  • 10009-ovidiu-pecican.jpg
    Ovidiu Pecican

    Ovidiu Pecican, geboren 1959, ist Publizist, Historiker und Professor an der Babes-Bolyai Universität in Cluj, Rumänien. Er schreibt Meinungsartikel für die überregionale Bukarester Tageszeitung Romania Libera. Zu seinen Werken gehören historische Abhandlungen, gesammelte Aufsätze über das moderne Rumänien, sowie Monografien zur mittel...

  • 11504-andras-pethoe.jpg
    Andras Pethö

    Andras Pethö ist einer der bekanntesten Investigativjournalisten in Ungarn. Als ehemaliger Chefredakteur des Portals Origo berichtete er 2014 über aus der Staatskasse finanzierte Jagdausflüge von Janos Lazar, dem Leiter des Ministerpräsidentenamtes. Nach dem Skandal verließen Pethö und zehn weitere Redakteure Origo. Jetzt hat Pethö mit...

  • 4175-ingo-petz.jpg
    Ingo Petz

    Ingo Petz wurde 1973 in Stolberg/Rheinland geboren. Nach einem Studium der Osteuropäischen Geschichte und Slawistik in Köln und Wolgograd (Russland) volontierte er bei der Kölnischen Rundschau. 2002 ging er für zwei Jahre nach Neuseeland, wo er als freier Korrespondent für deutschsprachige Medien arbeitete. 2004 war er Stipendiat des M...

  • angela-phillips.jpg
    Angela Phillips

    Angela Phillips ist Professorin für Journalismus an der Goldsmiths-Universität in London. Nachdem sie lange Jahre journalistisch gearbeitet hat, konzentriert sie sich heute vollends auf Lehre und Forschung. Bei ihrer Arbeit geht sie der Frage nach, wie Journalismus in einer Medienwelt überleben kann, die davon geprägt ist, Nachrichten ...

  • Zitat_pieniazek.jpg
    Pawel Pieniazek

    Pawel Pieniazek ist ein polnischer Journalist, der sich auf Osteuropa spezialisiert hat. Er ist Autor zweier Bücher über den Krieg in der Ukraine. Sein jüngstes Buch, "The War that Changed Us", wurde 2017 veröffentlicht. "Greetings from Novorossiya", sein erstes Buch, wird im November 2017 auf Englisch erscheinen.

  • 6539-eckehard-pistrick.jpg
    Eckehard Pistrick

    1999-2005 Studium der Musikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Halle-Wittenberg, an der er seit 2009 als Musikethnologe mit Schwerpunkt Balkanmusik arbeitet. Ethnologische Feldforschungen in Albanien, Griechenland, Bulgarien und Kambodscha. Seit 1999 journalistische Tätigkeit für die "Mitteldeutsche Zeitung"...

  • 10119-george-popescu.jpg
    George Popescu

    George Popescu arbeitet als Pressefotograf in Rumänien. Er lebt in Bukarest und spricht fließend Englisch. Seine Homepage: www.poqe.com

Ergebnisse 1 - 8 von 14

  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite
ostpol einen Monat lang testen

Reportagen und Hintergründe statt Agenturjournalismus: Lesen Sie ostpol einen Monat lang gratis und unterstützen Sie unser Netzwerk, unsere Projekte und Publikationen.

Kostenlos registrieren
ostpol Magazin Logo
Kostenlos registrieren Lesen & Unterstützen Impressum Datenschutz Follow us on twitter Follow us on facebook Follow us on vimeo

ostpol wird produziert von n-ost Logo

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.