, Polen
Jan Opielka

Jan Opielka arbeitet als Journalist für deutsche und polnische Printmedien, u.a. für die Jüdische Allgemeine und die Frankfurter Rundschau, sowie als Übersetzer. Er war für den Deutsch-Polnischen Journalistenpreis 2009 nominiert.

Beiträge

Polen STABILES WANKEN

Auch die polnische Wirtschaft wird von der globalen Rezession nicht verschont, doch die politischen Maßnahmen sind hier ganz andere als in den meisten anderen Staaten. Die Regierung investiert nicht, sondern kündigt massive Budgetkürzungen an, von Konjunkturprogrammen und größeren staatlichen Hilfen für Unternehmen ist nicht die Rede. Sorgen bereitet polnischen Politikern und Bürgern momentan vor allem die schwächelnde Währung Zloty. Nun ist ein massiver Streit

Polen Runder Tisch von 1989 in der Kritik

Es ist der Gründungsmythos der Dritten Republik Polen: der Runde Tisch, der am 6. Februar 1989 zum ersten Mal zusammentraf. In mehrwöchigen Verhandlungen rang die Opposition dem kommunistischen Regime bahnbrechende Kompromisse ab. Zum ersten Mal knickte eine Staatspartei im Ostblock vor der Opposition ein. Heute aber ist der Runde Tisch umstrittener denn je: Viele Polen kritisieren ihn als Verrat an der Nation und als faulen Kompromiss mit den Kommunisten.

Polen Rechter Funktionär leitet öffentliches Fernsehen

Seit Ende Dezember 2008 wird das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Polen von einem ehemaligen Funktionär der rechtsgerichteten Allpolnischen Jugend geleitet. Der 31-jährige Piotr Farfał war zuvor seit 2006 Mitglied im Rundfunk-Aufsichtsrat, er entstammt der rechtsnationalen Liga Polnischer Familien (LPR). Schon in den ersten Wochen im Amt hat Farfal etliche Führungspersonen bei dem Fernsehsender TVP geschasst und populäre Programme abgesetzt.

Weitere Artikel laden