Alex Khorej

Beiträge

Belarus Ein Hauch von Glasnost

Am 19. März wird in Weißrussland ein neuer Präsident gewählt. Der Sieger steht schon fest: Alexander Lukaschenko tut alles, um erneut im Amt bestätigt zu werden. Um aber zumindest den Schein einer demokratischen Abstimmung zu wahren, haben die Kandidaten der Opposition erstmals die Chance, sich im staatlichen Fernsehen zu präsentieren. Für wenige Tage weht deshalb ein Hauch von Glasnost durch Weißrussland. Die sonst auf Einheitsmeinung getrimmten Bürger werden

Belarus Miliz-Nikoläuse überwachen Minsk

In dieser Woche (19. bis 23. Dezember) läuft in der weißrussischen Hauptstadt Minsk die Aktion „Wer ist da? - Der Milizweihnachtsmann!“. Verkleidet als traditioneller Djed Moros (Väterchen Frost) laufen Polizisten durch die Stadt und klingeln an den Haustüren. Diejenigen, die sich misstrauisch zeigen, entweder nicht öffnen, oder genau prüfen, wer an der Türe ist, erhalten ein Geschenk. Die Aktion wird vom Staat finanziert, aus Liebe zur Ordung und - Kontrolle. Man mac

Belarus Weißrussen hungern für ihre Rechte

In den Hungerstreik zu treten ist in Weißrussland eine der wenigen Möglichkeiten des Protestes. In Belarus verweigern zurzeit gleich drei politische Gefangene die Nahrungsaufnahme. Aber auch Journalisten, Angestellte und sogar Schüler machten im Laufe dieses Jahres von dieser extremen Form des Widerstandes Gebrauch. Die Behörden versuchen die Proteste zu ignorieren. Die einzige Hoffnung der Streikenden ist der Westen.

Belarus Kleine Lichter in der Dunkelheit

Weißrusslands Oppositionelle und die wenigen kritischen Journalisten haben immer weniger Möglichkeiten, das System Lukaschenko zu kritisieren. Teilnehmer von Demonstrationen riskieren ihre Festnahme. Um dennoch ein Zeichen für Widerstand und Protest und gegenseitige Solidarität zu setzen, ruft die Opposition nun an jedem 16. eines Monats zum internationalen Tag der Solidarität aus. An diesem Tag, an dem vor sechs Jahren ein Oppositionsführer spurlos verschwand, sollen alle, di

Belarus Ein Land wird „harmonisiert“

Seit Januar 2005 erscheinen in Weißrussland fast jeden Tag neue Regelungen und Vorschriften, die vom Müllkasten bis zur Reklametafel, vom Erziehungs- bis zum Sicherheitssystem das Leben der Bürger perfekt „harmonisieren“. Gleichzeitig werden die derart beglückten Bürger zunehmend in ihrem eigenen Land eingesperrt. Dennoch ertragen die Weißrussen diesen „Verbesserungswettlauf“ mit erstaunlich stoischer Ruhe. Der weißrussische Philosoph Waljanzin Akudowitsch sagt,