Länder

Belarus

Belarus „Ich habe endlich wieder die Luft der Freiheit geatmet“

Die Präsidentenwahl in Weißrussland am gestrigen Sonntag wurde gefälscht. Der amtierende Alexander Lukaschenko ließ sich ein Resultat zuschreiben, dass an die Zeiten der Sowjetunion erinnert. Seinem schärfsten Widersacher, dem Oppositionskandidaten Alexander Milinkewitsch, billigte er dabei gerade einmal 6 Prozent der Stimmen zu. Mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten hätten in Wahrheit gegen Lukaschenko gestimmt, behauptet die Opposition. Doch der fällt es schwer

Belarus Lukaschenko erklärt sich zum Sieger

Die Proteste in Belarus gegen die gestrigen Wahlen sollen weitergehen, dies kündigte der führend Oppositionskandidat Alexander Milinkewitsch an. Gestern demonstrierten über 10.000 Minsker auf dem zentralen Platz der Stadt. Besondere Freude kam auf, als Marie-Luise Beck (Grüne) den Teilnehmern der Kundgebung die Grüße des deutschen Parlaments überbrachte und erklärte, mit dem heutigen Tag beginne das Ende des „nichtdemokratischen Regimes“ in Belarus. Die Oppositio

Belarus „Jeder zweite Weißrusse will einen Machtwechsel“

Am 19. März finden in Weißrussland Präsidentschaftswahlen statt, in denen sich der amtierende Präsident, Alexander Lukaschenko, für eine dritte Amtszeit wählen lassen möchte. Diese Möglichkeit verschaffte er sich mit der Durchführung eines manipulierten Verfassungsreferendums. Die Fälschungen wurden damals durch Umfragen des „Instituts für soziale, wirtschaftliche und politische Forschungen“ nachgewiesen. Das Institut wurde daraufhin verboten, doch

Belarus Ein Hauch von Glasnost

Am 19. März wird in Weißrussland ein neuer Präsident gewählt. Der Sieger steht schon fest: Alexander Lukaschenko tut alles, um erneut im Amt bestätigt zu werden. Um aber zumindest den Schein einer demokratischen Abstimmung zu wahren, haben die Kandidaten der Opposition erstmals die Chance, sich im staatlichen Fernsehen zu präsentieren. Für wenige Tage weht deshalb ein Hauch von Glasnost durch Weißrussland. Die sonst auf Einheitsmeinung getrimmten Bürger werden

Weitere Artikel laden