Montenegro: Mit oder ohne Serbien? Am 21. Mai 2006 stimmen die Montenegriner ab, ob sich das kleine Land vom großen Bruder Serbien trennt. Ein Streifzug entlang der Grenze zu Serbien zeigt, wie gespalten die Bevölkerung in dieser Frage ist.
Bosnien-Herzegowina: "Der Prozess war keinesfalls umsonst" Fadila Memisevic (60) ist eine der bekanntesten bosnischen Menschenrechtlerinnen und Leiterin der bosnisch-hercegovinischen Sektion der „Gesellschaft für bedrohte Völker“. Seit 1992 dokumentiert sie Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien und unterstützt vor allem Frauen, deren Männer und Söhne beim Genozid von Srebrenica ermordet wurden, aber genauso auch Opfer von Massenvergewaltigungen und Vertreibungen. 1996 wurde Fadila Memisevic in Bern mit dem Preis für Freiheit u
Bosnien-Herzegowina: „Wir sollten über diese Verletzungen reden“ Unser Sarajewoer Korrespondent Norbert Rütsche hat ein ausführliches Interview mit der Regisseurin Jasmila Zbanics über den Sieger-Film geführt. Da wir mit ihrer Zeitung bereits seit Längerem gut zusammenarbeiten, bieten wir es Ihnen exklusiv für ihr Verbreitungsgebiet an. Bei Interesse melden Sie sich bitte heute ausnahmsweise direkt bei dem Autoren norbert@norb.ch, da das n-ost-Büro heute nicht länger besetzt ist.
Serbien: Mladic-Gerüchte gezielt gestreut Die Verwirrung um die möglicherweise bevorstehende Verhaftung des ehemaligen Generals der bosnisch-serbischen Armee, Ratko Mladic, geht munter weiter.
Bosnien-Herzegowina: „Die Wahrheit muss ans Licht kommen“ Die Wunden des Krieges in Bosnien und Herzegowina sind noch lange nicht verheilt –Christian Schwarz-Schilling tritt sein Amt als Hoher Repräsentant an
Bosnien-Herzegowina: „Sie regieren Bosnien und Herzegowina – nicht ich“! Christian Schwarz-Schilling, der neue Hohe Repräsentant der Internationalen Gemeinschaft, sieht sich vor allem als Berater und Vermittler