Journalist, Russland
Ulrich Heyden

Ulrich Heyden berichtet seit 1992 für deutschsprachige Tages- und Wochenzeitungen aus Moskau und anderen Brennpunkten im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion (Moskau, Kiew, Jakutsk). Geboren wurde er 1954 in Hamburg, wo er Volkswirtschaft und Geschichte studierte. Heyden arbeitete als Producer für das ZDF und als Dokumentationsjournalist für den Spiegel. Seine Schwerpunktthemen sind Alltag, Geschichte und Opposition in Russland.

Beiträge

Russland Medwedews spätes Beileid

Das erste Mal seit mehreren Jahren hat sich ein russischer Präsident mit Vertretern der Oppositions-Presse getroffen. Bei einer einstündigen Begegnung zwischen Dmitri Medwedew, dem Chefredakteur der Nowaja Gaseta Dmitri Muratow und dem ehemaligen Präsidenten der Sowjetunion Michail Gorbatschow brach der russische Präsident sein Schweigen zum Mord an dem Menschenrechtsanwalt und der Journalistin vor zwei Wochen. Er sprach den Familien der Toten sein Beileid aus.

Russland Finanzkrise zwingt zum Sparen

Die Finanzkrise lähmt Russland: Jeden Tag gibt es eine neue Hiobsbotschaft von der Börse. Der Rubel-Kurs gegenüber Dollar und Euro sinkt immer tiefer. Industrie-Giganten legen wochenlange Produktionspausen ein. Experten rechnen bis Ende des Jahres mit sieben Millionen offiziell registrierten Arbeitslosen. Andrej Illarionow, Wirtschaftsexperte und Ex-Putin-Berater, wirft der russischen Regierung vor, dass die russische Industrieproduktion durch eigenes Verschulden um zwei Jahrzehnte zurüc

Weitere Artikel laden