Rumänien: Kulturhauptstadt dank deutscher Minderheit Ein verwöhnter Herrgott muss sich in Geduld üben. Das rumänische Herrmannstadt, Europas Kulturhauptstadt 2007, prosperiert dank deutscher Minderheit.
Rumänien: Interview mit Staatspräsident Traian Basescu Ab dem 1. Januar gehört Rumänien zur Europäischen Union. Das 22-Millionen-Einwohner zählende Land ist nach Polen das bevölkerungsreichste Land in Osteuropa. Nach einer europaweiten Eurobarometer-Umfrage wird der Beitritt von Rumänien und Bulgarien von lediglich 45 Prozent der EU-Bürger unterstützt. Der rumänische Staatspräsident Traian Basescu kritisiert die EU als „zu bürokratisch“. Er spricht sich überraschend dafür aus, über die k&
Rumänien: Werbewahnsinn in Bukarest Der Journalist Dragos Bucurenci sagt über die Innenstadt von Bukarest, sie sei der „Inbegriff von wildem Kapitalismus, wo nur das Gesetz des Geldes zählt“. Kreuz und quer wuchern im Vorfeld des EU-Beitritts Reklame-Tafeln in der Innenstadt. Häuserblöcke, auf denen die Werbefirmen ihre handballfeldgroßen Werbeposter spannen, sind besonders beliebt.
Rumänien: „Deutschland profitiert am meisten“ Am 16. Mai wird die EU-Kommission in Brüssel ihre neuen Fortschrittsberichte vorstellen, mit denen sie prüft, inwieweit Rumänien und Bulgarien die EU-Aufnahmekriterien bislang umgesetzt haben. Eventuell wird die Aufnahme der beiden Länder bei unzureichender Erfüllung der Aufnahmekriterien von 2007 auf 2008 verschoben.
Rumänien: Bestechungsgeld für Justitia Dass die „Mehrheit der Richter im Amt politisch unter Druck steht“, prangert die EU-Kommission seit längerem in ihren Fortschrittsberichten an. Der Missstand kann in Brüssel noch zum Zündstoff werden.
Rumänien: Ein Kurort mit Ballermann-Atmosphäre Wer an der rumänischen Küste kuren will, sollte Oropax immer griffbereit haben. Ein schlüssiges Tourismuskonzept fehlt noch, Wellness-Hotels werden neben Diskotheken errichtet und umgekehrt. Auch mit den Fremdsprachen hapert es noch ein wenig. Dabei hat Rumänien mit seiner Schwarzmeerküste und seinen innerrumänischen Sehenswürdigkeiten ein großes Potenzial.