Länder

Belarus

Belarus Protestfilm gegen Lukaschenko

Genau ein Jahr nach den Protesten gegen Wahlmanipulationen und das Regime Lukaschenko in Weißrussland hat der bekannte weißrussische Dokumentarregisseur Juri Chaschewatzkij den damaligen Demonstranten ein filmisches Denkmal gesetzt: Der Film „Der Platz“ wurde zum Teil mit einer versteckten Kamera aufgenommen. n-ost-Korrespondentin Tatjana Montik unterhielt sich mit Juri Chaschewatzkij über den Mut einfacher Bürger und die Gründe, warum der Revolutionsversuch gegen Lu

Belarus Lukaschenko dreht am Öl-Hahn

Der weißrussische Präsident Aleksandr Lukaschenko setzt Europa unter Druck: Mit einer Unterbrechung der Druschba-Pipeline, über die russisches Öl nach Deutschland, Polen und die Ukraine fließt, versetzte er den Westen in Alarmstimmung.  Zwischen Moskau und Minsk ist ein Handelskrieg um Gas und Öl ausgebrochen. Der russische Pipeline-Konzern Transneft verspricht, die Lieferausfälle nach Europa über andere Wege zu kompensieren.

Belarus Interview mit Oppositionsführer Milinkewitsch

Am 12. Dezember wird dem weißrussischen Oppositionsführer Alexander Milinkewitsch im Europäischen Parlament der mit 50.000 Euro dotierte Sacharow-Preis verliehen. Der nach dem russischen Dissidenten und Friedensnobelpreisträger Andrej Sacharow benannte Preis wird Personen und Institutionen verliehen, die sich gegen Ungerechtigkeit, Intoleranz und Unterdrückung zur Wehr setzen und grundlegende Menschenrechte verteidigen.

Belarus Hilfeschrei aus der Zelle

Seit dem 20. Oktober befindet sich in Weißrussland der ehemaliger Präsidentschaftskandidat Alexander Kosulin im Hungerstreik. Kosulin, nach Alexander Milinkewitsch der wichtigste Oppositionspolitiker des Landes, war nach den Protesten anlässlich der Präsidentschaftswahlen im März 2006 verhaftet und im Juli 2006 zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Regime wirft Kosulin „Rowdytum“ vor, weil er eine nicht genehmigte Demonstration gegen Lukaschenko angeführt

Weitere Artikel laden