Länder

Russland

Russland Die verschwiegene Revolution

Der Kreml will über die Oktoberrevolution am liebsten gar nicht mehr reden. Nur in wenigen kleinen Ausstellungen erinnert Moskau an den Umsturz vom 7. November 1917. Im ehemaligen Revolutionsmuseum wurde zusammengeräumt, einst verbitterte Feinde blicken nun friedlich vereint aus demselben Schaukasten. Nur in der Werbung sind Glanz und Größe der Revolutionäre ungebrochen, denn das russische Volk verehrt sie als Helden. Dass Wladimir Putin den offiziellen Feiertag zum 7. November abg

Russland Putin gedenkt Stalin-Opfern

Zum ersten Mal in seiner Amtszeit als russischer Präsident hat Wladimir Putin am heutigen „Gedenktag für politische Repression“ öffentlich der Opfer des Stalinistischen Terrors gedacht. Auf einem ehemaligen Erschießungsplatz kniete er vor einem Holzkreuz nieder und legte Blumen zu Ehren derer ab, die unter Stalin als so genannte Volksfeinde erschossen wurden. Der Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation Memorial, Arseni Roginski, sprach von einem „positiven Zeichen“. In

Russland Geisteskranker Serienmörder verurteilt

Er wollte mit jedem Mord ein Kästchen auf dem Schachbrett füllen und damit berühmt werden. Mehr als 40 Menschen hat Alexander Pitschuschkin seit 1992 getötet, immer auf die gleiche Weise: Er lud sie ein, mit ihm im Park auf seinen toten Hund anzustoßen – und erschlug die Betrunkenen mit einem Hammer. Einige seiner Opfer pberlebten die Tat, Pitschuschkin traf sie später auf der Straße wieder. In dieser Woche ist der 33-Jährige in Russland verurteilt worden.

Russland "Russland hat aufgehört, ein demokratisches Land zu sein"

Wladimir Ryschkow ist einer der profiliertesten Oppositionspolitiker in Russland und seit 14 Jahren Abgeordneter im Parlament. Doch bei der Wahl im Dezember darf der 41-Jährige nicht kandidieren, weil nur noch Parteilisten und keine Direktkandidaten mehr zugelassen sind. Im n-ost-Interview wirft Ryschkow Präsident Wladimir Putin die "Imitation eines Mehrparteiensystems" vor und den deutschen Parlamentariern das "Syndrom Schröder": "Die deutschen Politiker verste

Russland Der Präsident hängt neben der Ikone

Vor neunzig Jahren gab der Panzerkreuzer Aurora seinen berühmten Schuss in Petrograd ab. Nach dem alten julianischen Kalender war es die Nacht zum 25. Oktober, nach dem heute gültigen gregorianischen der 7. November, der heute in fast allen GUS-Staaten als Tag der Revolution gefeiert wird. Aufständische Bolschewiki besetzten damals den Winterpalast und zwangen die provisorische Regierung zur Kapitulation. Ihr Staatsstreich beendete die gerade begonnene demokratische Transformation des Zarenre

Russland Tempo, Glück und Bargeld

Der Herbst ist in Moskau Umzugszeit. Viele Russen suchen vor der kalten Jahreszeit Arbeit in der Stadt und brauchen dafür einen festen Wohnsitz. Doch kurz vor dem Wintereinbruch erreichen die Mietpreise Rekordhöhen. Allein im September sind die Quadratmeterpreise gegenüber dem Juli um ein Viertel gestiegen. Dabei schweben die Mieten ohnehin schon in astronomischen Höhen. Eine Zwei-Zimmer-Wohnung kostet selbst am Stadtrand noch 600 Euro. Viele Moskowiter pendeln deshalb stundenlang zur Ar

Weitere Artikel laden