Polen: Franken-Panik bei Kreditnehmern Die drastische Aufwertung des Schweizer Franken wird zum Problem für viele Polen. Viele haben Kredite in Franken aufgenommen und können diese nun nicht mehr bedienen.
Polen: Vom Straftäter zum Sozialarbeiter In Polen studieren inhaftierte Straftäter an der katholischen Universität Lublin. Ihr Fach: Sozialarbeit. Das Experiment scheint erfolgreich zu sein, doch viele Fragen bleiben offen.
Polen: Schweres Leben für Schwule Homosexuelle werden in Polen nach wie vor diskriminiert. Zwar ist die Gesellschaft toleranter geworden, aber der Argwohn gegenüber Schwulen und Lesben ist noch immer stark.
Polen: Donald Tusk – Angela Merkels Freund Polens Ex-Premier Donald Tusk übernimmt am 1. Dezember die EU-Ratspräsidentschaft. Bei der Kompromissfindung im EU-Rat dürfte Tusk sein taktisches Gespür helfen – und die Nähe zur Bundeskanzlerin.
Polen: Unabhängigkeitstag endet im Chaos Am polnischen Unabhängigkeitstag haben nationale und rechtsradikale Kräfte erneut den Ton angegeben. 47 Verletzte, darunter 23 Polizisten - das ist die traurige Bilanz der Krawalle.
Polen: Geheimdienst-Spitzel und Oppositioneller Wladyslaw Kostrzewski war in den 1980ern Solidarnosc-Aktivist. Seiner Meinung nach ist die Aufarbeitung der Geheimdienste die einzige echte Errungenschaft in Polen seit der Wende – dabei war er einst selbst Spitzel.