Länder

Belarus

Belarus Arbeitsverbot für deutsche Stiftung

Eiszeit im Frühjahr: Seit Ostern steuert Weißrusslands autoritär regierender Präsident Aleksandr Lukaschenko sein Land auf harten Konfrontationskurs gegen den Westen. In dieser Woche wurde der einzigen deutschen Stiftung in Minsk die Arbeit verboten, ihr Büro soll geschlossen werden. Vor allem mit den USA war die weißrussische Staatsspitze seit März immer wieder aneinander geraten – nun dehnt sich die Auseinandersetzung auf die europäischen Nachbarn aus.

Belarus "Chefideologen" oder Oppositionelle im Priestergewand?

Auch wenn sich der weißrussische Präsident Lukaschenko als Atheist bezeichnet, spielen die Religionsgemeinschaften eine wichtige politische Rolle in seinem Staat. Besonders treu dient die Weißrussische Orthodoxe Kirche der Macht. Deshalb darf sie fortan mit einem eigenen Radiosender versuchen, den moralischen "Verfall" der Gesellschaft aufzuhalten. Die katholische Kirche hingegen hat ein eher oppositionelles Image. Und mithilfe der muslimischen Glaubensgemeinschaft wurde kürz

Belarus Moore sollen Klima retten

Weißrusslands politischer Ruf in der westlichen Welt ist denkbar schlecht. Anerkennung findet das Land hingegen für sein Engagement im Naturschutz. Mit Hilfe ihrer Kollegen aus dem Westen planen weißrussische Moorökologen ein gigantisches Naturschutzprojekt: Sie wollen insgesamt mehr als 500.000 Hektar Moorfläche renaturieren. So sollen nicht nur seltene Tier- und Pflanzenarten erhalten, sondern auch das globale Klima geschützt werden. Schließlich gelten intakte Moore a

Weitere Artikel laden