, Polen
Jan Opielka

Jan Opielka arbeitet als Journalist für deutsche und polnische Printmedien, u.a. für die Jüdische Allgemeine und die Frankfurter Rundschau, sowie als Übersetzer. Er war für den Deutsch-Polnischen Journalistenpreis 2009 nominiert.

Beiträge

Polen Ein Buch wühlt Polen auf

In Polen ist durch das Buch des Historikers Jan Gross mit dem Titel "Angst. Antisemitismus in Polen nach dem Krieg. Geschichte des moralischen Niedergangs" eine heftige öffentliche Debatte entbrannt. Die kürzlich vorgelegte polnische Übersetzung aus dem Englischen wird sogar von der Staatsanwaltschaft in Krakau auf mögliche Verleumdung der polnischen Nation geprüft. Doch die eigentlich wichtige Auseinandersetzung wird in den Medien und wohl auch in vielen Privathäuser

Polen Die Polen, die Juden und die Angst

Das neue Buch des polnisch-amerikanischen Autors Jan Gross will vor allem eines: aufwühlen. Unter dem Titel "Angst" provoziert der in den USA lebende Historiker mit Studien zum polnischen Antisemitismus nach dem Zweiten Weltkrieg. Gross hatte bereits mit einem Buch über den Mord an den Juden in Jedwabne vor vier Jahren eine heftige Debatte über Antisemitismus in Polen ausgelöst. Die jetzt in Polen herausgegebene polnische Übersetzung des Werkes "Fear" spaltet ern

Polen Die inneren Grenzen

Die Grenze zwischen Polen und Deutschland ist offen – doch was gibt es da eigentlich zu feiern? Wirklich näher rücken sich die Menschen beider Länder nicht. Deutsche mit mustergültigen Papieren scheitern an ihrem inneren Grenzwächter namens Überlegenheit. In ihrem Stolz verletzte Polen kämpfen wie der Reiter mit der Lanze gegen den stählernen Panzer Westeuropa und verprellen damit ihre Nachbarn. Dass offene Schlagbäume automatisch die Menschen zueinander fü

Polen Das Wirtschaftswunder kommt per Autobahn

Der Bau von Autobahnen und Schnellstraßen in Polen erreicht eine neue Dimension: Die kürzlich abgewählte Regierung hatte im September 2007 beschlossen, bis 2012 umgerechnet rund 33 Milliarden Euro in den Ausbau des Straßenverkehrsnetzes zu investieren. Auch das vom neuen Premierminister Donald Tusk versprochene "Wirtschaftswunder" soll dadurch so richtig in Fahrt kommen, auf Tausenden Kilometern neuer Straßen. Doch trotz Milliardensubventionen aus Brüssel gibt es F

Polen Entscheidet Rokita-Rochade polnischen Wahlkampf?

Nelly Rokita, die deutschstämmige Frau des konservativen Oppositionspolitikers Jan Rokita, sorgt für Wirbel im polnischen Wahlkampf: Vor einer Woche vom polnischen Präsidenten Lech Kaczynski zur Beraterin in Frauenfragen berufen, wurde am Donnerstag bekannt, dass sie voraussichtlich für die Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) vom Listenplatz 2 in Warschau starten soll - hinter Premier Jaroslaw Kaczynski.

Polen Polnische Dörfer mit deutschen Ortsschildern

Die polnische Gemeinde Radłów, gelegen in der Wojewodschaft Opole (Oppeln) im Süden Polens, hat als erste im Land entschieden, neben polnischen auch deutsche Ortschilder aufstellen zu wollen. Die Mehrheit der knapp 5000 Einwohner zählenden Gemeinde stimmte dafür, dass Radłów künftig auch Radlau heißen soll. Entsprechendes gilt auch für acht andere Dörfer der Gemeinde. Auch das polnische Innenministerium hat den Antrag positiv beschieden. In Radlau wartet man jetzt auf

Weitere Artikel laden