Freie Journalistin, Deutschland
Julia Klabuhn

Julia Klabuhn studierte in Göttingen und Krakau Sozialwissenschaften. Von 2004 bis 2006 war sie für das Institut für Auslandsbeziehungen als Kulturmanagerin in Olsztyn tätig. Anschließend volontierte sie bei der Mitteldeutschen Zeitung in Halle (Saale) und arbeitet seit 2009 als freie Journalistin.

Beiträge

Polen Ausflug in verwunschene Schilflandschaften

Als eine der schönsten Kanu-Routen, besonders im Spätsommer, gilt die Krutynia-Route im Nordosten Polens. Eine Route, die 100 Kilometer durch verwunschene Schilflandschaften, durch Feuchtwälder und Seen führt. Fischadler, Kraniche, Eisvögel, Biber und Fischotter lassen sich aus nächster Nähe beobachten. Organisatoren von Gruppenreisen haben die erholsame Strecke nun für sich entdeckt, auch Individualtouristen zieht es zunehmend an die Krutynia.

Polen Lila Flaggen statt Nelken und Strumpfhosen

Am 8. März wird vor allem in den Post-Kommunistischen Ländern Europas wieder der Internationalen Frauentag gefeiert. In Polen hat sich dessen Bedeutung seit dem Zusammenbruch des Kommunismus deutlich gewandelt. War er früher ein offiziell verordneter Feiertag, an dem Frauen Blumen geschenkt wurden, so nutzt heutzutage die polnische Frauenbewegung das Datum, um lautstark gegen Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt, das restriktive Abtreibungsgesetz und Gewalt gegen Frauen zu protestieren.

Polen Praktizierte deutsch-polnische Verständigung

„Unkenrufe“, die 1992 erschienene Erzählung von Günter Grass, wird als deutsch-polnische Koproduktion verfilmt. Hauptschauplatz ist Danzig, wo im Jahr 1989 Alexander Reschke, ein deutscher Professor für Kunstgeschichte und Alexandra Piątkowska, eine polnische Restauratorin auf die Idee kommen, „Versöhnungsfriedhöfe“ für Vertriebene zu schaffen. Vor dem Hintergrund des Streits um Entschädigungsklagen der „Preußischen Treuhandgesellschaft“ sowie der Diskus