Praktizierte deutsch-polnische Verständigung
Gdansk (n-ost). Danzig im Jahr 1989: In einer kleinen Gasse in der Innenstadt werden Handzettel für die ersten (halb)freien Wahlen in Polen verteilt. Ein junger Mann in Jeans, Lederjacke und mit schwarzer Wollmütze auf dem Kopf ruft Parolen für das Wahlbündnis „Solidarität“ in sein Megafon. Alexandra Piatkowska eilt vorbei, weicht einem Kohlefuhrwerk aus, nimmt im Vorbeigehen einen Handzettel und verschwindet dann in Richtung Marienkirche aus dem Blickfeld der Kamera. „Dziękuje” –...