Mazedonien: Der Fall Tomislav Kezarovski Seit fast 90 Tagen ist der mazedonische Journalist Tomislav Kezarovski in Haft. Internationale Journalistenorganisationen fordern seine Freilassung, darunter auch n-ost. Redakteurin Tamina Kutscher im Interview.
Mazedonien: Nomade in Zeit und Raum In seinen Versen sucht der mazedonische Schriftsteller Nikola Madzirov nach dem „Dazwischen“. Sein Gedichtband „Versetzter Stein“ ist nun auf Deutsch erschienen.
Mazedonien: Ewige Gegenwart Eine Liebesgeschichte auf den Straßen Skopjes. Mit einem Fotoessay von Ivan Blazhev.
Mazedonien: Klein-Kalifornien in Mazedonien In einem mazedonischen Dorf entsteht derzeit ein Weingebiet nach kalifornischem Vorbild. Der Wein wird bereits in mehrere EU-Länder exportiert, die Aktien des Guts werden an der Börse gehandelt.
Mazedonien: "Albaner sollen in Verruf gebracht werden" Nachdem die mazedonische Polizei im Grenzgebiet zum Kosovo sechs ethnisch-albanische mutmaßliche Kriminelle erschossen hat, steigen die Spannungen in der Region.
Mazedonien: Pilgern zwischen Kirchen und Cafés Im Südwesten Mazedoniens liegt das Städtchen Ohrid. 365 Kirchen soll es rund um die Stadt geben. Doch auch an Cafés und Diskotheken mangelt es in Mazedoniens Urlaubsort Nummer eins nicht.