Kroatien: Kroatisches Tagebuch: Nichts als „Schrott“ Marijana Miljkovic zweifelt an der Qualität europäischer Produkte in kroatischen Läden. Der erste EU-Komissar Kroatiens, Neven Mimica, wird die Chance haben, daran etwas zu ändern: Er ist zuständig für Verbraucherschutz.
Kroatien: Kriegsdenkmäler in Ex-Jugoslawien Bei der Sutjeska-Schlacht vor 70 Jahren leisteten jugoslawische Partisanen das erste Mal erfolgreich Widerstand gegen die Wehrmacht. Zahlreiche Denkmäler erinnern an den Zweiten Weltkrieg auf dem Balkan.
Kroatien: Kroatisches Tagebuch: Ein besserer Ort Die kroatische Jugend will eigentlich nicht im Ausland arbeiten, ergab eine Studie. Die Realität zwingt aber junge Erwachsene dazu, wegzugehen, so auch eine Cousine von Marijana Miljkovic.
Kroatien: Kroatisches Tagebuch: Mit Frust in die EU Historische Konflikte und Armut lassen den Nationalismus hochkochen. So siegte bei der EU-Wahl am 14. April eine EU-feindliche Politikerin. Trotzdem glaubt Marijana Milijkovic an die pro-europäische Haltung Kroatiens.
Kroatien: Wahlmüdigkeit schon vor EU-Beitritt Am 14. April entscheiden die Kroaten, welche zwölf Abgeordneten sie ins Europäische Parlament schicken. Doch das Interesse ist gering. Vor dem EU-Beitritt am 1. Juli ist in Kroatien von Euphorie wenig zu spüren.
Kroatien: Kroatisches Tagebuch: Heißes Pflaster Radfahrer fristen in der kroatischen Hauptstadt ein gefährliches Dasein. Auch provisorisch aufgepinselte Radspuren schaffen kaum Abhilfe. Das lässt Marijana Miljkovic ein ums andere Mal um ihr Leben strampeln.