Belarus: Nichts mehr zu verlieren Belarus erlebt derzeit die größten Proteste seit Jahren. Sie hatten sich an einer Strafgebühr für Arbeitslose entzündet und richten sich mittlerweile direkt gegen das politische System unter Präsident Alexander Lukaschenko. Dieser Tage wurden knapp 200 Menschen in Minsk und anderen Städten verhaftet. Die Proteste kommen für den Autokraten Lukaschenko zu einem schlechten Zeitpunkt: Während er mit Moskau im Clinch ist, kam es zuletzt zu einer leichten Annäherung an die EU.
Belarus: Ohne Visum auf die Minsker Hipstermeile Belarus erleichtert die Einreise für ausländische Touristen. Ein weiteres Indiz dafür, dass der autoritäre Staat sich dem Westen öffnet. Devisen sind nur ein Grund.
Belarus: Tauwetterperiode zwischen Belarus und der EU? Seit diesem Jahr gibt es Anzeichen einer Entspannung zwischen Belarus und Deutschland. Doch in verschiedenen Bereichen bleiben die Beziehungen schwierig. Es gibt weiter viel Gesprächsbedarf zwischen Minsk und Berlin.
Belarus: The non-elections of Belarus The opposition is paralyzed, people are afraid of a second Maidan: Two day before the parliamentary elections an eerie silence reigns in Belarus, writes the journalist Katerina Barushka, based in Minsk.
Belarus: Schein-Wahlen in Belarus Die Opposition ist gelähmt, die Menschen haben Angst vor einem zweiten Maidan: Vor den Parlamentswahlen am Sonntag herrscht in Belarus eine unheimliche Stille, schreibt die Minsker Journalistin Katerina Barushka.
Belarus: Schalom. Ein Schelmenroman Betrunken und mit einer Pickelhaube im Gepäck reist Artur Klinaus Held in seinem neuen Roman „Schalom“ von Bonn nach Belarus. Eine Leseprobe.