Stockholm und St. Petersburg: Beide Hauptverdächtige kommen aus Zentralasien
Erst St. Petersburg, jetzt Stockholm: Beide Male kamen die Hauptverdächtigen aus Zentralasien, beide waren Arbeitsmigranten. Damit gerät eine Region in den Fokus, die bisher nur am Rande des Blickfelds für islamistischen Terror stand.
Personenkult um den tadschikischen Präsidenten Emomai Rahmon in der Hauptsstadt Duschanbe. Er hat 2015 unter Terrorismusvorwand die islamische Opposition ausgeschaltet und erklärte sich zum "Führer der Nation". / Foto: Edda Schlager, n-ost
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.