Veteranen der Waffen-SS ziehen am 16. März durch Riga, um der „Lettischen Legion“ zu gedenken. Rund 115.000 Letten kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Seite der Deutschen, sie werden von vielen Landsleuten bis heute als Freiheitskämpfer gegen die sowjetische Besatzung angesehen. Das konfrontative Erinnern erschwert den Weg zu einem gemeinsamen Geschichtsverständnis.
Jedes Jahr am 16. März, hier im Jahr 2007, marschieren in Riga Veteranen und Sympatisanten der ehemaligen lettischen SS-Divisionen. / Foto: Thorsten Pohlmann, n-ost
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.