Auschwitz-Gedenken ohne Putin
Ihr genaues Alter kennt Tatjana Fomina nicht. Vielleicht sieben Jahre war die Tochter eines Kolchosvorsitzenden im belarussischen Gebiet Witebsk alt, als sie mit ansehen musste, wie ihr Vater lebendig verbrannt wurde.
Als Vergeltung für einen Partisanenangriff trieben die deutschen Besatzer im Mai 1943 sämtliche männlichen Bewohner von Fominas Dorf in einer Scheune zusammen, übergossen sie mit Benzin und zündeten sie an. Tatjana Fomina deportierten die Nazis nach Auschwitz – als eine...