In seinem neuen Buch „Warten auf Kafka“ lädt Martin Becker den Leser auf ein paar Bier ein und führt ihn in durch die tragische Geschichte der tschechischen Literatur. Ort der Begegnung mit mitteleuropäischen Schreckenszenarien ist die Kneipe – hier erzählt Becker von Märchengestalten, Melancholikern und trifft vielleicht sogar Kafka.
In einer der berühmtesten Kneipen Prags, dem „U Fleku“, trafen sich zu sozialistischen Zeiten Blues-Fans und der Subversion verdächtige Jugendliche aus der Tschechoslowakei und der DDR. / Foto: Bruno Barbey, Magnum Photos, Agentur Focus
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.