Mit Flowerpower gegen die graue Realität in der Sowjetunion
Der "Love, Peace and Happiness"-Kult des Westens inspirierte in den frühen 70ern auch junge Leute hinter dem Eisernen Vorhang. In der ansonsten grauen Sowjetunion formierte sich eine bunte Subkultur. Während man sich im Westen gegen Kapitalismus auflehnte, schien man sich im Osten gerade alles Amerikanische herbeizuwünschen.
Vladimir Wiedemann und Dimitrij Petrjakov meditieren 1982 im Schnee bei Tallinn. Beide waren damals sehr aktiv in der Hippie-Szene und sind jetzt Protagonisten im Film "Sowjet Hippies". / Foto: aus dem Privatarchiv von Dmitri Petrjakov
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.