Mazedonien, die griechische Befindlichkeit und das Recht des Stärkeren
Über den mazedonisch-griechischen Namensstreit herrscht in der ausländischen Öffentlichkeit oft der Eindruck vor, er würde von zwei schwer belehrbaren Streithähnen ausgetragen. Doch manifestiert sich hinter dem Vorhang von Kompromissfindung und EU-Werten letztlich das Recht des Stärkeren, kritisiert Keno Verseck.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.