Während der Krieg in der Ostukraine weiter tobt, liegt der Fokus der internationalen Berichterstattung meist auf der „Volksrepublik Donetsk“. Unterbelichtet bleibt das andere quasistaatliche Subjekt in der Nachbarschaft: Die sogenannte „Volksrepublik Luhansk“. n-ost-Korrespondent Nikolaus Twickel wollte in Luhansk recherchieren, aber ihm wurde die Akkreditierung verweigert. Stattdessen hat er an der Peripherie des Ukrainekriegs nach Antworten gesucht, wie die Zukunft der „LNR“ aussehen könnte.
Der Grenzübergang von Stanizja Luhanska: Dieser Kontrollpunkt muss passiert werden, um die von prorussischen Kräften besetzte "Volksrepublik Luhansk" zu verlassen oder zu betreten. / Fotos: Nikolaus von Twickel, n-ost
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.