AutorInnen
-
Robert Putzbach
Robert Putzbach studiert derzeit im Masterstudiengang Journalismus an der Universität Leipzig. Darüber hinaus arbeitet er als freier Journalist und unternimmt regelmäßig Recherchereisen nach Osteuropa. Seine Texte werden regelmäßig in renommierten Print- und Onlinemedien wie FAZ, Spiegel-Online oder der Freitag veröffentlicht. Im Jahr ...
-
Saša Stanišić
Saša Stanišić wurde 1978 in Višegrad (Jugoslawien) geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Sein Debütroman »Wie der Soldat das Grammofon repariert« wurde in 31 Sprachen übersetzt. Mit »Vor dem Fest« gelang Stanišić erneut ein großer Wurf; der Roman war ein SPIEGEL-Bestseller und ist mit dem renommierten Preis der Leipziger Buchmesse...
-
Vladimir Vasilev
Vladimir Vasilev was born in Stara Zagora, Bulgaria. He began photography at the age of 15, while studying civil engineering. In 1998, he decided to devote his life to photography, and left his country three years later to join France. His strong and intense images, like those of an Eisenstein film, do nothing to hide his origins: Vlad...
-
Ole Witt
Ole Witt realisiert dokumentarische Langzeitprojekte und arbeitet als freiberuflicher Fotograf in Hannover und Berlin. Seit 2014 studiert er Fotojournalismus und Dokumentarfotografie an der Hochschule Hannover. Sein Studium setzte er 2017 am National Institute of Design in Ahmedabad, Indien fort. Seine Arbeiten wurden unteranderem...
-
Stefan Günther
Zuständig für den n-ost-Bildbereich. Nach Designstudium mit dem Schwerpunkt Fotografie und der Mitarbeit bei einem international tätigen Fotografen, arbeitete er als selbstständiger Fotograf in Berlin. Seit 2011 baute er den Bildbereich bei n-ost auf. Spricht neben Englisch auch Polnisch.
-
Ira Yeroshko
Ira Yeroshko ist eine Dokumentar- und Konzertfotografin aus Lutsk, Ukraine. Sie studierte Fotografie in Wien und an der Internationalen Klasse für Fotojournalismus und Dokumentarfotografie der Fachhochschule Hannover.
-
Christian-Zsolt Varga
Online-Redakteur bei ostpol.de, dem Osteuropa-Magazin von n-ost. Als Journalist schreibe ich hauptsächlich über Politik und Gesellschaft in Ungarn und über virale Phänomene in Osteuropa. Bei ostpol.de experimentieren wir mit border crossing Nonprofitjournalismus. Wie kann er internationale Leserschaften erreichen und dabei nachhaltig f...
-
Dirk Anger
Dirk Anger, Jahrgang 1969, ist stellvertretender Redaktionsleiter des Lokalressorts der Westfälischen Nachrichten in Münster. Er setzt sich mit Themen der polnischen Politik und Gesellschaft sowie Fragen der deutsch-polnischen Beziehungen auseinander.